
#roadtoCPH
Die Roadtrip-Kampagne, präsentiert von den Bloggern Laurin Krausz und Angeline Suppiger auf dem PKZ.CH Instagram Account, war eine durchdachte Initiative, die die Stärken von PKZ und BMW gekonnt miteinander verband.
Hier sind einige Schlussfolgerungen und Fazits zur Kampagne:
PKZ:
-
Steigerung der Markenbekanntheit:
Die Zusammenarbeit mit den Bloggern und die Präsentation der Roadtrip-Route auf dem Instagram-Account trugen effektiv zur Steigerung der Markenbekanntheit bei. Die visuell ansprechenden Inhalte erreichten besonders die reiselustige Zielgruppe und verankerten die Marke PKZ in deren Köpfen.
-
Zielgruppenbindung:
Die Kampagne konnte nicht nur bestehende Kunden stärker an die Marke binden, sondern auch eine neue Zielgruppe ansprechen, die an Lifestyle und Reisen interessiert ist. Die Integration von Modetrends in die Reiseberichte förderte die Identifikation mit der Marke.
-
Verkaufsförderung:
Die Einbindung von Modeempfehlungen in die Roadtrip-Geschichten ermöglichte eine subtile Verkaufsförderung. Die Positionierung der Mode als integraler Bestandteil des Reiseerlebnisses könnte dazu beitragen, den Absatz von Produkten zu steigern.
BMW:
-
Produktpräsentation:
Die Integration des BMW iX in den Roadtrip ermöglichte eine ansprechende Produktpräsentation. Das Elektrofahrzeug wurde als idealer Begleiter für umweltbewusste Reisende positioniert, was potenzielle Kunden ansprechen könnte.
-
Steigerung der Elektromobilität:
Die Kampagne trug zur Bewusstseinsbildung für Elektromobilität bei und konnte potenzielle Kunden für umweltfreundliche Fahrzeuge gewinnen. Der Roadtrip mit dem BMW iX wurde zu einer Botschaft für nachhaltige Mobilität.
-
Assoziation mit Lifestyle und Abenteuer:
BMW konnte sich erfolgreich mit einem modernen, reiselustigen Lebensstil verbinden. Die Freiheit und Selbstbestimmung, die durch den Roadtrip vermittelt wurden, schufen positive Assoziationen und sprachen eine breitere Zielgruppe an.
-
Social-Media-Präsenz:
Die Veröffentlichung von Inhalten auf Social-Media-Plattformen verstärkte die Online-Präsenz von BMW und ermöglichte eine erhöhte Interaktion mit Kunden und Community.
Insgesamt war die Kampagne eine erfolgreiche Kombination aus Markenpräsentation, Lifestyle-Assoziationen und Produktplatzierung. Die klare Ausrichtung auf die Zielgruppe sowie die Integration von Modetrends und umweltfreundlicher Mobilität machten sie zu einem wirkungsvollen Marketinginstrument für beide Unternehmen.





